Hier bieten wir Ihnen den Zugriff auf unserer komplettes Nachrichtenarchiv.
Wir begrüßen Sie herzlich im neuen Jahr und hoffen, dass wir für Sie ein attraktives Programm zusammengestellt haben und wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung sehen können.
Gleich zu Beginn im Januar wird es wieder großes Kino in der Synagoge geben. Am Sonntag, den 27. Januar 2019, 18:30 Uhr zeigen wir den Film "Kaddisch für einen Freund".
Dieser deutsche Spielfilm aus dem Jahre 2012 spielt in Berlin-Kreuzberg und erzählt die Geschichte vom palästinensischen Jungen Ali und dem gealterten Juden Alexander, die im selben Haus wohnen. Als Ali bemerkt, dass Alexander Jude ist, erzählt er es seinem Vater, der voller Hass auf die Juden ist, weil er aus einem palästinensischen Flüchtlingsheim nach Deutschland fliehen konnte. Auch die Freunde Alis sind voller Hass und stiften ihn an, Alexanders Wohnung zu verwüsten, was dieser schließlich tut. Alexander überrascht sie und kann Ali identifizieren. Er erstattet Anzeige bei der Polizei. Das drohende Strafverfahren könnte für seine Familie die Abschiebung aus Deutschland bedeuten. Der Mutter von Ali gelingt es, die Sache vor dem Vater geheim zu halten und Alexander davon zu überzeugen, ihrem Sohn eine zweite Chance zu geben: Ali muss seine Ferien opfern und die Wohnung renovieren.
Wie in jedem Jahr bietet der Träger- u. Förderverein Ehem. Synagoge Wetter e.V. eine Gedenkfeier anlässlich der Verwüstung der Synagoge an. Sie findet statt am
Samstag, den 10. November 2017, 19.00 Uhr
Ehem. Synagoge, An der Stadtmauer 29.
Die Verwüstung der Synagoge jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Die Zahl der Augenzeugen ist damit auf nur wenige zurückgegangen. Gleichzeitig erleben wir in erschreckendem Maße ein Wiederaufkeimen desselben menschenverachtenden Gedenkengutes, das seinerzeit die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung unserer Mitbürger jüdischen Glaubens möglich gemacht hat. Dies zeigt nach unserer Auffassung die bleibende Bedeutung und Wichtigkeit einer mahnenden Erinnerung.
Die Gedenkzeremonie wird durch Schülerinnen und Schüler der Wollenbergschule gestaltet. In einem Rückblick werden einzelne Szenen aus dem Theaterstück "Meine Stadt?" aus der Feder von Brunhilde Hess gezeigt. Es wurde im Sommer diesen Jahres aufgeführt und beleuchtet die Situation in Wetter in den Jahren 1932-1942.
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
In Kooperation mit der vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf findet am kommenden Mittwoch, den 10. Oktober 2018, 19.00 - 21.00 Uhr ein Vortrags- und Gesprächsabend in der Ehem. Synagoge Wetter, An der Stadtmauer 29, statt.
Anschaulich bringt der Rabbiner Dani Danieli an diesem Abend das Judentum in all seinen Facetten den Teilnehmenden nahe. Er erklärt die religiösen Gebräuche, den Shabbat, jüdische Feiertage und andere Aspekte des jüdischen Glaubens und jüdischer Alltagskultur. Auch der besondere jüdische Humor kommt dabei nicht zu kurz! In offener und humorvoller Atmosphäre darf offen und ohne Berührungsängste gefragt und hinterfragt werden!
Eine vorherige Anmeldung bei der vhs ist notwendig: www.vhs.marburg-biedenkopf.de,
Kursnummer AE10831WR, die Kursgebühr beträgt 5,- €.
Am Sonntag, den 30. September 2018, findet um 11.00 Uhr in der Ehem. Synagoge, An der Stadtmauer 29, die Vernissage zur Fotoausstellung von Lothar Feisel statt.
Feisel hat sich auf Fotos aus dem Burgwald spezialisiert und schafft mit seiner speziellen Technik der Mikrofotografie eindrückliche und stimmungsvolle Bilder. Sein Anliegen ist, die Schönheit und Fragilität der Pflanzen- und Tierwelt in unserer unmittelbaren Umgebung in den Mittelpunkt zu stellen und so im Betrachter ein Bewußtsein dafür zu schaffen, dass dieser Lebensraum der Aufmerksamkeit und des Schutzes bedarf. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der AG "Rettet den Burgwald" statt. Passend zum Einsetzen des Herbstes können Sie sich durch die hochwertigen Fotografien in die wechselnden Jahreszeiten des Burgwaldes einfühlen.
Der Eintritt zu der Vernissage ist frei. Es werden Erfrischungen gereicht. Die Ausstellung ist dann noch bis zum 14. Oktober 2018 an ausgewählten Terminen geöffnet.
Zum zehnten Mal wird es am Sonntag, den 09. September 2018 ab 11.00 Uhr heiß hergehen in der ehemaligen Synagoge Wetter, An der Stadtmauer 29. Der Trägerverein konnte Jan Luley für einen speziellen Jubiläums-Jazzfrühschoppen gewinnen. Den Auftakt macht der international bekannte Pianist ganz solo: "Jan plays Luley" präsentiert weltexklusiv von Luley selbstentwickelte Kompositionen ganz im Stile des klassischen virtuosen Jazz und Blues.
Nach einer ersten Pause, in der es zur Stärkung Getränke und Snacks gibt, formieren sich "Luley's Lagniappes" und bieten ein mitreißendes und virtouses Blues- und BoogieWoogie-Konzert der Extraklasse. Hinter diesem alten kreolischen Wort für eine Zugabe verbergen sich neben Luley selbst noch der Klarinettist Thoman L'Etienne sowie der Schlagzeuger Michael Ehret, die ihrerseits zu der internationalen Top-Riege der Blues- und BoogieWoogie-Musiker zählen. Und wie es sich für eine Band solchen Namens gehört, gesellt sich als "Sahnehäubchen" obendrauf noch Wilhelm Bräutigam dazu, dessen Gesang für den nötigen Schmelz sorgen wird.
In der Pause ihres Auftritts stärken wir uns wie es sich für einen Frühschoppen gehört bei kühlem Bier und alkoholfreien Getränken sowie einem reichhaltigen Büffet. Es wird sogar eine Spezialität der kreolischen Küche umfassen.
Der Vorverkauf beginnt ab sofort bei Optik Zietlow, Bahnhofstraße Wetter. Die Karten zu 20.- EUR beinhalten alle drei Konzertteile sowie alle angebotenen Speisen und Getränke.