Beiträge nach Sven Kepper
Gedenkfeier 76 Jahre Pogromnacht
Auch in diesem Jahr richtet der Träger- u. Förderverein ehem. Synagoge Wetter e.V. eine Veranstaltung in Gedenken an die Verwüstung der Ehem. Synagoge Wetter im Jahr 1938 aus. Sie findet statt am Montag, den 10. November 2014, 19.00 Uhr, An der Stadtmauer 29.
Wir möchten Sie herzlich um Ihre Teilnahme an dieser Gedenkfeier bitten, die ein Zeichen setzen kann gegen das Vergessen der Gräueltaten, die vor über 70 Jahren auch in unserer Gemeinschaft begangen worden sind.
Neben dem Erinnern an die Personen, die 1938 die Verwüstung ihres Gotteshauses miterleben mußten, wird es auch eine Lesung aus den Erinnerungen eines Wetteraner Juden geben.
„Reisen in Nepal“ - Weltreisender zu Gast in der ehem. Synagoge
Am kommenden Sonntag, 26.10. 2014, 17.00 Uhr ist ein echter Weltreisender zu Gast in der ehem. Synagoge Wetter, An der Stadtmauer 29.
Der Architekt Wolfgang Korn kommt zu uns und berichtet über seine vielfältigen Aktivitäten auf dem Dach der Welt.
Bereits als junger Mann hat Korn mit einem internationalen Austauschdienst das unter chinesischer Okkupation stehende Nepal bereist und als Entwicklungshelfer Aufbauhilfe geleistet. Fast 10 Jahre hat er in Nepal als Architekt im Dienst der UNESCO und des Deutschen Entwicklungsdienstes u.a. an der Dokumentation und Renovierung von Teilen des Königspalastes in Kathmandu und diverser Tempel und Priesterhäuser mitgewirkt. Seine fachliche Expertise wird dort so geschätzt, dass von ihm verfasste Bücher zu Architektur und Restaurationstechniken längst zur Standardliteratur der Studierenden geworden sind.
„Kopfkino“ Konzert mit dem Duo „Haus und Düppers“
Sonntag 12. Oktober 2014, 17.00 Uhr Ehem. Synagoge Wetter
Am kommenden Sonntag, den 12. 10 .2014, ab 17.00 Uhr gastiert das Singer / Songwriter – Duo „Haus und Düppers“ mit ihrem neuen Programm „Kopfkino“ in der ehem. Synagoge Wetter, An der Stadtmauer 29.
Die beiden Pädagogen Stefan Haus und Stefan Düppers touren mit ihren selbstgeschriebenen Liedern sowie Coversongs bekannter Interpreten schon seit längerem durch die Republik. Im Moment arbeiten sie an ihrem zweiten Album mit dem Projekttitel „Kopfkino“.
„Wenn später einmal, warum nicht jetzt?“
Am Sonntag, den 28. September 2014, 17.00 Uhr, findet in der Ehem. Synagoge Wetter eine Vernissage zur Ausstellung von Almut Dröge statt.
Die in Süddeutschland, näherhin Franken lebende und arbeitende Dröge hat Wetter unter anderem deshalb als Ausstellungsort gewählt, weil hier die Wirkungsstätte Ihrer Namenspatronin, der heiligen Almudis, gewesen ist. Zudem verbinden sie enge freundschaftliche Bande mit einer Wetteraner Familie.
Almut Dröge versteht ihre Kunst als Anleitung und Anregung zur Meditation. Die strengen, geometrischen Formen ihrer Kompositionen geben dem betrachtenden Auge Sicherheit, die sich überlappenden Farben laden ein, das Dargestellte zu transzendieren und mit dem Auge zu verweilen. „Innehalten im Alltag“ ist daher auch eine der Intentionen der Künstlerin, zu dem ihre Bilder eine Anregung sein wollen.
Die Ausstellung mit einem Querschnitt aus ihrem reichen Fundus wird nach der Vernissage noch bis zum 18.10.2014 jeweils samstags und sonntags von 15-17 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung (06423 / 6763) zu sehen sein.
Am kommenden Sonntag, den 07. September 2014, gibt es ab 11.00 Uhr die Gelegenheit zu gleich zwei besonderen kulturellen Ereignissen.
Zuerst wird Jan Luley, zusammen mit dem international bekannten Klarinettisten Thomas L’Etienne beim schon traditionellen Jazzfrühschoppen tüchtig einheizen. Klar, dass bei den „Hot Times in Wetter“ das kühle Bier und ein Imbiss nicht fehlen dürfen und im Eintrittspreis von 15,00 EUR schon inbegriffen sind. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schon jetzt die Tickets bei Optik Zietlow, Bahnhofstraße Wetter zu sichern.
Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, die am Sonntag, den 31. August eröffnete Ausstellung mit Fotografien von Henrik Isenberg zu bewundern.