Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Wetter e.V.

Archiv

Beiträge nach Sven Kepper

Auf geht’s zum 7. Jazzfrühschoppen am Sonntag, den 13.09.2015, 11:00 Uhr

Diesmal hat Jan Luley ein besonderes Schmankerl vorbereitet. Unter dem Motto „Back to the roots“ pärasentiert er: „Just the three of us“.

Dahinter verbergen sich sehr bekannte Größen, nämlich neben dem international renommierten Pianist und Sänger Jan Luley selbst die Marburger Sängerin und Gesangslehrerin Ulla Keller sowie der Mediziner und Sänger Wilhelm Bräutigam aus Wetter. Bekannt durch Ihr alljährliches Swinging Christmas Konzert in der Waggonhalle - dort mit Band – werden wir die drei beim nun schon zum 7. Mal stattfindenden Jazzfrühschoppen in Wetter ganz puristisch und nah erleben, begleitet nur vom ebenso eleganten wie zupackenden Pianostil durch Jan Luley selbst.

weiterlesen

Levi – Hess – Preis 2015 vergeben

Strahlend nahmen die diesjährigen Preisträger bei einer feierlichen Zeremonie in der ehem. Synagoge in Wetter ihre Urkunden und das Preisgeld entgegen.

Der mit 300.- EUR dotierte Levi-Hess-Preis wird jährlich vom Träger- und Föderverein ehem. Synagoge Wetter e.V. ausgelobt und soll besonderes soziales und historisch-orientiertes Engagement von Jugendlichen aus und in Wetter ehren. Der nach dem Spender des Grundstückes, auf dem die ehemalige Synagoge gebaut ist, benannte Preis wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal vergeben. Die Preisträger sind allesamt Schülerinnen und Schüler der Wollenbergschule Wetter.

Ausgezeichnet wurden Linda Debus aus der Klasse 7 für ihr herausragendes soziales Engagement sowie der Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel der Klassen 9 und 10 für die Erarbeitung des Theaterstückes „Wer, wenn nicht wir?“, das sich mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Wetter in der Zeit der Nazi-Herrschaft auseinandersetzt.

weiterlesen

Sprechende Bilder auf Papier - Vernissage zur Ausstellung von Susi Schreiner-Suiter

Selbst und im Sein - Sprechende Bilder auf Papier

Am Sonntag, den 19. April 2015, 17.00 Uhr, findet in der Ehem. Synagoge Wetter eine Vernissage zur Ausstellung von Dr. med. Susi Schreiner-Suiter statt.

Zur Eröffnung der Ausstellung, die noch bis zum 11.05. jeweils samstags und sonntags, 15-17 Uhr zu sehen sein wird, lädt der Träger- und Förderverein ehem. Synagoge Wetter herzlich ein.

Von der Augenheilkunde zur Kunst, von Mellnau über Wien nach Boston und zurück. Stets das richtige Sehen im Blick und oftmals inspiriert durch Gedichte, Liedtexte oder Musik entwickeln sich Bildgeschichten rund um ihre Lebensspuren.

weiterlesen

Der Teufelsfuß & Die tanzenden Männchen zu Gast in der Ehem. Synagoge

Am Samstag, den 14. März 2014, 19.00 Uhr wird es kriminell in der Ehem. Synagoge Wetter, An der Stadtmauer 29.
Die Hörtheatrale mit Stefan Gille als Sherlock Holmes und Daniel Sempf als Dr. Watson vom Marburger Schaupiel lösen knifflige Fälle.
Ein Abend - zwei Krimis, zwei Schauspieler - 12 Rollen! Als erstes gilt es den eigenartigen Ereignissen auf der Halbinsel Cornwall auf den Grund zu gehen. In „Der Teufelsfuß“ wollen Holmes und Watson eigentlich einen ruhigen Urlaub am Meer verbringen. Aber eine Tote, sowie zwei über Nacht verrückt gewordene Brüder unterbrechen die asketische Einöde der Halbinsel.

weiterlesen

Schwungvoller Jahresbeginn: Klezmers Techter

Das Jahr fängt gut an: Als erste Veranstaltung des Trägervereins in 2015 gastieren am Sonntag, den 01. Februar 2015, 17 Uhr, „KLEZMERS TECHTER“ in der Ehem. Synagoge, An der Stadtmauer 29.

Laut Presse sind die drei Damen aus Süddeutschland „eine interessante Traumformation mit Suchtcharakter für alle, die sie schon mal gehört und gesehen haben". Von freien Improvisationen bis hin zu traditionellen Interpretationen jiddischer Musik - faszinierend und facettenreich spannen  KLEZMERS TECHTER einen Bogen von unbändiger Lebensfreude bis hin zu wehmutiger Sehnsucht.

Auf Einladung Ihres Lehrers Giora Feidmann traten die drei Vollblutmusikerinnen traten schon mehrfach in Israel auf, immer mit überwältigendem Erfolg. Ihre Musik wirkt wie eine ständige Aufforderung, das Leben trotz aller Hindernisse zu lieben und zu feiern.

weiterlesen

Letzte Beiträge

Archiv

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2007

Kategorien

Autoren

Feeds

RSS / Atom